Neue Abendkurse für Jugendliche und Erwachsene
Grundkurs in Kurzschrift
montags von 17:30 bis 19:00 Uhr an 20 Abenden, Beginn am 6. Oktober 2025
Die Kurzschrift oder Stenografie ist eine rationelle Schrift. Sie befähigt Schreibende, persönliche und berufliche Informationen optimal zu verarbeiten. Der Stenograf schreibt zeitsparend, kann gesprochene Sprache mitschreiben und wichtige Gedanken und Notizen blitzschnell zu Papier bringen. In diesem Grundkurs wird die Kurzschrift in ihrer ersten Stufe, der Verkehrsschrift, gelehrt. Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs schreibt man mindestens viermal schneller als mit der Normalschrift.
Grundkurs Tastschreiben am PC
dienstags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr an 10 Abenden ab 7. Oktober 2025
In diesem Kurs lernen Sie das Blindschreiben am PC. In nur zehn Doppelstunden erarbeiten Sie die Griffwege zu allen Buchstaben, Ziffern und Zeichen als Grundlage für die Texterfassung am Computer. Wollen Sie eine dieser Chancen nutzen? Dann melden Sie sich umgehend an:
• online unter www.steno-ettlingen.de
• per E-Mail unter info@steno-ettlingen.de
• telefonisch unter 07243 31212
Training Tastschreiben und Kurzschrift
Wer das 10-Finger-Schreiben schon beherrscht, aber noch schneller und sicherer werden will, kann 14-täglich Trainingsstunden besuchen, und zwar jeweils montags in den ungeraden Kalenderwochen von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Die Trainingsabende in Kurzschrift sind dienstags von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr alle zwei Wochen in den ungeraden Kalenderwochen. Wer die Kurzschrift schon beherrscht, aber nicht aus der Übung kommen oder seine Schreibgeschwindigkeit steigern will, kann am Steno-Training teilnehmen. Die Trainingsabende sind für Mitglieder kostenlos.
Nähere Auskünfte erhalten Sie auch von der Geschäftsstelle des Stenografenvereins Ettlingen e. V., E-Mail: info@steno-ettlingen.de oder Telefon 07243 31212.
Steno-Rätsel und Schreibwettbewerb beim Marktfest
„Wer stenografieren kann, kommt beim Notieren schneller voran.“ – Dieser Satz stand in Stenografie auf einem Passantenstopper bei der Ehrenamtsmeile in der Leopoldstraße. An diesem Stand präsentierte der Stenografenverein Ettlingen seine Bildungsarbeit. Viele Menschen blieben stehen und bestaunten, was hier in Stenografie geschrieben war. Einigen fiel es leicht, den Satz zu lesen. Andere konnten ihn dank einer Rätselhilfe doch noch entziffern.
„Die Meile des Ehrenamts ist für unseren Verein eine ideale Plattform, damit wir über unsere Bildungsarbeit informieren und zeigen können, was man bei uns lernen kann.“, lobte die Vereinsvorsitzende Hildegard Schottmüller das Marktfest-Programm der Stadt Ettlingen am Sonntag und freute sich über den gelungenen Standaufbau. Dafür hatte das Vorstandsteam mit Walter Rilling, Philipp Faltermeier, Peter Erhardt, Benjamin Krejci und Werner Schottmüller gesorgt.
Zum Mitmachen bot der Verein auf der Ehrenamtsmeile ein Steno-Rätsel und einen Schreibwettbewerb an. Dazu gab es eine neue Aktion: einen Button mit dem jeweiligen Namen in Stenografie zum Mitnehmen. Dessen Produktion hat allen Helfern Spaß gemacht. Auch für Oberbürgermeister Johannes Arnold und Kulturamtsleiter Christoph Bader wurde bei ihrem Standbesuch selbstverständlich ein Namensbutton geprägt. Alle Beschenkten waren von dem Giveaway, nutzbar als Flaschenöffner, angetan. „Gute Idee“ bescheinigten die Besucherinnen und Besucher.
Sie bekamen am Steno-Stand von Peter Erhardt und Martina Threimer-Matheis auch Informationen, wie nützlich die Stenografie ist und wo Kurzschrift noch angewandt wird.
Bei dem einminütigen Schreibwettbewerb auf der Computertastatur konnten die Marktfestbesucher testen, wie schnell sie einen Text abschreiben können und wie fehlerfrei. Wie das geht, zeigten die Jugendlichen Lars Ole Reiter und Luka Bogdanovic, die das Computerschreiben beim Stenografenverein erlernt hatten. Trainer Benjamin Krejci stoppte die Zeit und prüfte den Text. Für jeden Fehler gab es 25 Punkte Abzug. Zur Auswertung hatte Benjamin eine kleine Website gebaut, auf der die Rangliste zu sehen war. Bester Schreiber des Tages war Jonas Remmert aus Ettlingen mit 428 Anschlägen pro Minute und nur zwei Fehlern. Prima – herzlichen Glückwunsch!
Am Ende des gelungenen Einsatzes, der von idealem Wetter begleitet war, dankte die Vorsitzende Hildegard Schottmüller allen Helfern. Sie hoffte zusammen mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Walter Rilling, dass viele Erwachsene und Schüler dem Aufruf „Lerne Tastschreiben!“ folgen. Dieses Schulungsangebot und die Möglichkeit, Kurzschrift zu erlernen, gibt es beim Stenografenverein ab Herbst dieses Jahres wieder für Erwachsene sowie Schülerinnen und Schüler.
Bildunterschrift:
Mit einem Steno-Rätsel und einem Schreibwettbewerb animierte der Stenografenverein Ettlingen bei der Ehrenamtsmeile zum Mitmachen. Als Dankeschön gab’s einen Button mit dem Namen in Stenografie.

Herzlich Willkommen!
Der Stenografenverein Ettlingen e. V. führt seinen traditionellen Namen, ergänzt um den Untertitel Fachausbilder für moderne Büropraxis. Der Name drückt die satzungsgemäßen Ziele aus, die wir als allgemeine Bildungsgüter in Ettlingen und Umgebung vermitteln.
Für Schüler, Jugendliche und Erwachsene bieten wir Ausbildungslehrgänge und Fortbildungsmöglichkeiten an, richten Wettschreiben aus und führen Trainings- und Übungsgelegenheiten zur Steigerung der Schreibfertigkeit durch. Geprüfte und engagierte Fachkräfte gewährleisten einen praxisnahen und modernen Unterricht.
Erlernen Sie bei uns:
das Schriftgut Stenografie
das 10-Finger-Tastschreiben am PC
Text- und Datenverarbeitung mit dem Computer
Außerdem betreiben wir Jugendarbeit. Viele tausend junge Menschen haben seit unserer Gründung im Jahre 1903 in unserem Verein das Schreiben in Kurzschrift oder auf der Tastatur gelernt.