Lernziel:
Sie erfahren mehr zu Nutzen und Chancen, aber auch Risiken von Kommunikationsmedien und Vernetzung. Sie schützen durch bewussten und richtigen Umgang Ihre persönlichen Daten und vermeiden es, Opfer von Kriminellen zu werden.
Kursinhalt:
PC-Grundlagen: Grundlagen des Computers sowie von Windows und dessen Schutzfunktionen; Hard- & Software, Festplatte, SSD & Hauptspeicher, Prozessortypen; Unterschied zwischen Betriebssystemen, Windows 7 Home/Pro/Ultimate. Worauf achte ich beim PC-Kauf?
PC-Netzwerk & Internet: Wie funktioniert das Internet? Was ist ein Router, was ein DNS-Server? Webseiten, E-Mail und sonstige Dienste, W-LAN und kabelgebundene Netzwerke, richtiger Aufbau des Heimnetzwerks und Gefahren
Computerschädlinge: Unterschied Viren, Würmer, Trojaner, Scareware, Ransomware. Wo lauern die größten Gefahren im Netz? Absicherung des eigenen PC (Virenscanner); unterschiedliche Typen von Firewalls und warum die Fritz!Box nicht schützt.
Sicherer Umgang mit Daten: Back-up: Unterschied Vollsicherung : inkrementelle Sicherung : differenzielle Sicherung
Strategien: Generationenprinzip, Türme von Hanoi
Wahl des Back-up-Mediums und der Software
Cloudspeicher und Clouddienste - Risiken und bewusster Umgang (WhatsApp, Drop-Box, Telekom-Cloud, TFP-Server, Office 365, Creative Cloud, Online-Back-up, Datensynchronisation)
Umgang mit mobilen Daten und Schutz von Laptops und Smartphones, Risiken bei Smartphones;
Wenn es brennt: Grundsätze und Grenzen der Datenrettung, Schutz der eigenen Daten
Dozent: Erik Scholtz
Beitrag: 90 €
Anwenderschulung, 3 Termine (je 3 UE)